91.190 – Building accessories – PDF Standards Store ?u= Wed, 06 Nov 2024 05:14:30 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 ?u=/wp-content/uploads/2024/11/cropped-icon-150x150.png 91.190 – Building accessories – PDF Standards Store ?u= 32 32 NZS/BS 5872:1980 ?u=/product/publishers/snz/nzs-bs-58721980/ Wed, 06 Nov 2024 05:14:30 +0000 Specification for locks and latches for doors in buildings
Published By Publication Date Number of Pages
SNZ 1980-06-29 22
]]>
Tests for performance levels for locks and latches for doors used in buildings and for use in housing. Also specifies dimensions. Does not include locks and latches for fire doors.

]]>
JIS C 6021:2005 ?u=/product/publishers/jis/jis-c-60212005/ Wed, 06 Nov 2024 02:03:30 +0000 Testing methods of image quality for color video-door phone
Published By Publication Date Number of Pages
JIS 2005-01-20 26
]]>
Testing methods of image quality for color video-door phone
Published By Publication Date Number of Pages
JIS 2005-01-20 26
]]>
DIN EN 1906:2012 Edition ?u=/product/publishers/din/din-en-1906/ Tue, 05 Nov 2024 16:13:40 +0000 Building hardware - Lever handles and knob furniture - Requirements and test methods
Published By Publication Date Number of Pages
DIN 2012-12 54
]]>
This European Standard specifies test methods and requirements for spindle and fastening elements, operating torques, permissible free play and safety, free angular movement and misalignment, durability, static strength and corrosion resistance for sprung and unsprung lever handles and knobs for doors on backplates or roses.This standard is applicable only to lever handles and knobs that operate a latch or a lock.It states four categories of use according to the frequency and other conditions of use.Compliance with this European Standard ensures a margin of strength in excess of that needed for normal operation. Additional requirements are needed for special safety furniture which is suitable for use in situations where there is a high risk of falling. Since special safety furniture is not essential in every situation, this European Standard provides for additional safety requirements (see 5.13) which are only necessary when the manufacturer states that the safety furniture is claimed to conform to these requirements.This standard states five grades of security. Grade 0 according to requirements stated in the main part of this standard. Grades 1 to 4 are stated according to requirement for security lock furniture for use on burglary resistant doors (see annex A). These additional security requirements are necessary only when the manufacturer states that the products are claimed to have a high level of security, which is not essential in every situation.The suitability of lock or latch furniture for use on fire/smoke door assemblies is determined by fire performance tests conducted in addition to the performance tests required by this standard. Since suitability for use on fire/smoke door assemblies is not essential in every situation, the manufacturer has the option of stating whether the furniture is claimed to conform to these additional requirements or not. If so stated the additional requirements given in annex C are necessary.

]]>
DIN EN 179:2008 Edition ?u=/product/publishers/din/din-en-179/ Tue, 05 Nov 2024 16:12:46 +0000 Building hardware - Emergency exit devices operated by a lever handle or push pad, for use on escape routes - Requirements and test methods
Published By Publication Date Number of Pages
DIN 2008-04 63
]]>
This European Standard specifies requirements for the manufacture, performance and testing of emergency exit devices mechanically operated by either a lever handle or a push pad, for use where a panic situation is unlikely to arise.

]]>
DIN EN 17610:2020 Edition ?u=/product/publishers/din/din-en-17610/ Tue, 05 Nov 2024 16:12:09 +0000 Schlösser und Baubeschläge - Umweltproduktdeklarationen - Produktkategorieregeln in Ergänzung zu EN 15804 für Schlösser und Baubeschläge (Entwurf)
Published By Publication Date Number of Pages
DIN 2020-11 163
]]>
Dieses Dokument enthält Produktkategorieregeln (PCR) für Typ III Umweltdeklarationen für Schlösser und Baubeschläge zum Öffnen und Schließen von Türen, Toren, Fenstern und Fensterläden.*Inhaltsverzeichnis

]]>
DIN EN 16867:2022 Edition ?u=/product/publishers/din/din-en-16867/ Tue, 05 Nov 2024 16:06:52 +0000 Schlösser und Baubeschläge - Mechatronische Türbeschläge - Anforderungen und Prüfverfahren
Published By Publication Date Number of Pages
DIN 2022-02 77
]]>
Dieses Dokument gilt für an der Tür angebrachte mechatronische Türbeschläge (MDF, en. mechatronic door furniture), die die Möglichkeit eröffnen, den Schließ und/oder Öffnungsvorgang durch eine elektronische Freigabeberechtigung zu steuern. Das kann durch Berechtigungsnachweise erfolgen (d. h. Karte, Code, biometrisch). Der diesem Dokument entsprechende MDF wird mit Schlössern nach EN 12209, EN 14846, EN 15685 kombiniert oder kann Teil eines Notausgangverschlusses nach EN 179, EN 1125 oder EN 13637 sein. Der MDF kann eigenständig ausgeführt sein oder mit einem externen Steuersystem verbunden werden. Das Dokument würde es ermöglichen, die MDF mittels mehrerer Eigenschaften, wie etwa Gebrauchskategorie, Dauerfunktionstüchtigkeit, Umweltbeständigkeit, Schutz und Typ der Betätigungsvorrichtung zu klassifizieren. Die Eignung des MDF für die Verwendung an Feuer oder Rauchschutzeinbauten wird durch Prüfungen des Feuerwiderstands bestimmt, die zusätzlich zu den in diesem Dokument festgelegten Leistungsprüfungen durchgeführt werden. Dieses Dokument behandelt nicht: mechatronische Schließzylinder nach EN 15684; elektromechanisch betätigte Schlösser und Schließbleche nach EN 14846.

]]>
DIN EN 16867/A1:2021 Edition ?u=/product/publishers/din/din-en-16867-a1/ Tue, 05 Nov 2024 16:06:52 +0000 Schlösser und Baubeschläge - Mechatronische Türbeschläge - Anforderungen und Prüfverfahren
Published By Publication Date Number of Pages
DIN 2021-02 12
]]>
Dieses Dokument enthält Änderungen zu EN 16867:2020. Dieses Dokument gilt für an der Tür angebrachte mechatronische Türbeschläge (MDF, en. mechatronic door furniture), die die Möglichkeit eröffnen, den Schließ- und/oder Öffnungsvorgang durch eine elektronische Freigabeberechtigung zu steuern. Im Vergleich zu EN 16867:2020 wurden folgende technische Änderungen vorgenommen: 4.7.1, Tabelle 5 "Berechtigungssicherheit" geändert; 6.6.1, "Prüfungen der Korrosionsbeständigkeit", in "ein" MDF geändert; 6.8.10, "Widerstandsfähigkeit gegen Angriff durch Verdrehen", Text hinzugefügt; 7.6, "Gebrauchssicherheit" (redaktionell).*Inhaltsverzeichnis

]]>
DIN EN 16864:2017 Edition ?u=/product/publishers/din/din-en-16864/ Tue, 05 Nov 2024 16:06:50 +0000 Schlösser und Baubeschläge - Mechatronische Hangschlösser - Anforderungen und Prüfverfahren
Published By Publication Date Number of Pages
DIN 2017-11 52
]]>
Diese Europäische Norm legt Anforderungen an die Leistung und Prüfung von mechatronischen Hangschlössern (MH) und deren Schlüsseln und/oder elektronischen Schlüsseln fest. Sie legt auf Leistungsprüfungen basierende Gebrauchsklassen sowie Sicherheitsklassen fest, die auf Konstruktionsanforderungen und Leistungsprüfungen beruhen, die Angriffe simulieren. Sofern die Konstruktion zusätzlich zu den mechatronischen Vorrichtungen mechanische Schutzvorrichtungen enthält, werden auch diese geprüft. Die vorliegende Europäische Norm behandelt keine weiteren Elemente eines Sicherheitssystems als diejenigen, die unmittelbar mit der Bedienung eines Hangschlosses verbunden sind. Diese Europäische Norm deckt nicht die physikalische Prüfung von Multifunktionsgeräten wie z. B. Smartphones ab, die als Teil des Kontrollsystems genutzt werden können.*Inhaltsverzeichnis

]]>
DIN EN 1670:2007 Edition ?u=/product/publishers/din/din-en-1670/ Tue, 05 Nov 2024 16:04:47 +0000 Schlösser und Baubeschläge - Korrosionsbeständigkeit - Anforderungen und Prüfverfahren
Published By Publication Date Number of Pages
DIN 2007-06 14
]]>
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an das Korrosionsverhalten von Schlössern und Baubeschlägen für Türen, Tore, Fenster, Fensterläden und Vorhangfassaden fest. Diese Europäische Norm enthält eine Klassifizierung des Korrosionsverhaltens von Baubeschlägen nach der neutralen Salzprühnebelprüfung (ISO 9227). Diese Norm legt die Anforderungen sowohl für beschichtete als auch für unbeschichtete Oberflächen fest. Entsprechend den unterschiedlichen Nutzungsbedingungen gibt es fünf Klassen des Korrosionsverhaltens (Klasse 1 bis 5). Darüber hinaus gibt es eine Klasse 0, für die keine Anforderungen festgelegt sind. Anforderungen, die über die Klasse 5 hinausgehen, sind in dieser Norm nicht festgelegt. Sie müssen bei Bedarf vereinbart werden.*Inhaltsverzeichnis

]]>
DIN EN 16035:2013 Edition ?u=/product/publishers/din/din-en-16035/ Tue, 05 Nov 2024 15:57:38 +0000 Baubeschläge - Leistungsbeschreibung - Identifizierung und Zusammenfassung der Prüfnachweise zur Unterstützung der Austauschbarkeit von Baubeschlägen für die Anwendung an feuerwiderstandsfähigen und/oder rauchdichten Toren, Türen und/oder zu öffnenden Fenstern
Published By Publication Date Number of Pages
DIN 2013-03 15
]]>
Diese Europäische Norm gilt für alle Baubeschlagselemente, die für die Verwendung an feuerwider-standsfähigen und/oder rauchdichten Türen, Toren und/oder zu öffnenden Fenstern vorgesehen sind. Diese Europäische Norm legt Vorlagen fest, die zur Zusammenfassung der Leistung und anderer relevanter Angaben von Baubeschlagselementen hinsichtlich vorhandener Prüfnachweise für die Dauerhaltbarkeit der Selbstschließvorrichtung, den Feuerwiderstand und/oder den Rauchschutz zu verwenden sind. Weitere erforderliche Leistungseigenschaften sind in FprEN 16034 angegeben.*Inhaltsverzeichnis

]]>