Shopping Cart

No products in the cart.

DIN EN ISO 52022-3:2018 Edition

$35.75

Energieeffizienz von Gebäuden – Wärmetechnische, solare und tageslichtbezogene Eigenschaften von Bauteilen und Bauelementen – Teil 3: Detailliertes Berechnungsverfahren zur Ermittlung der solaren und tageslichtbezogenen Eigenschaften von Sonnenschutz in Kombination mit Verglasungen

Published By Publication Date Number of Pages
DIN 2018-01 45
Guaranteed Safe Checkout
Categories: , ,

If you have any questions, feel free to reach out to our online customer service team by clicking on the bottom right corner. We’re here to assist you 24/7.
Email:[email protected]

Dieses Dokument legt ein detailliertes Berechnungsverfahren auf der Grundlage von spektralen Transmissions- und Reflexionsgraddaten der Materialien der Komponenten (Sonnenschutzvorrichtungen und Verglasung) fest, mit dessen Hilfe der Gesamtenergiedurchlassgrad, der Gesamtlichttransmissionsgrad und andere relevante solar-optische Kenngrößen der Kombination ermittelt werden können. Falls keine spektralen Kenngrößen zur Verfügung stehen, kann das Verfahren zur Verwendung von integrierten Kenngrößen angepasst werden. Das Verfahren gilt für alle Arten von parallel zur Verglasung angeordneten Sonnenschutzvorrichtungen, wie Lamellensysteme, Jalousien und Rollläden. Die Sonnenschutzvorrichtung kann sich innen, außen oder bei einer Doppelverglasung zwischen den Einzelscheiben befinden. In jeder dieser Positionen ist eine Belüftung der zwischen Sonnenschutzvorrichtung und Verglasung für die Bestimmung der von der Verglasung oder vom Sonnenschutz absorbierten Solarenergie bei vertikaler Ausrichtung der Verglasung zulässig. Die Materialien des Sonnenschutzes können durchsichtig, durchscheinend oder opak sein und mit Verglasungen kombiniert werden, deren Transmissions- und Reflexionsgrade für Solarstrahlung und Emissionsgrade für Wärmestrahlung bekannt sind.*Inhaltsverzeichnis

DIN EN ISO 52022-3
$35.75